Seite wählen

In Wels-Land würden alleine 301 Lehrlinge im 1. Lehrjahr davon profitieren

Es ist unverständlich, dass Lehrlinge bei der Wahl ihrer gesetzlichen Interessensvertretung nicht automatisch wählen dürfen. Daher setzt sich die ÖAAB-FCG-Fraktion in der Arbeiterkammer engagiert für eine Änderung ein. Der regionale Abgeordnete Bgm. Klaus Lindinger, Bezirksparteiobmann der OÖVP Wels-land, sieht im automatischen Wahlrecht ein Gebot der Stunde, wenn junge Menschen für demokratische Prozesse sensibilisiert werden sollen.

„Es ist mir wichtig, junge Menschen für demokratische Entscheidungsfindungen zu sensibilisieren und ihr Mitbestimmen zu fördern. Ein automatisches Wahlrecht wäre daher das Gebot der Stunde! Darum unterstütze ich Fraktionsvorsitzende Cornelia Pöttinger bei ihrer Kampagne“, so Bezirksparteiobmann Abg.z.NR Bgm. Klaus Lindinger. (Foto: ÖAAB)

Ein enttäuschendes Ergebnis brachte die 9. Vollversammlung der 16. Funktionsperiode der Arbeiterkammer Oberösterreich am 23. Mai 2023. Der eingebrachten AK-Wahlrechtsreform für ein transparentes und automatisches Wahlrecht für Lehrlinge wurde von der SPÖ/FSG Fraktion nicht zugestimmt und dem Vorstand zugewiesen. Am 27. Juni in der AK-Vorstandssitzung soll nun endgültig darüber entschieden werden. Wenn der Antrag keine Mehrheit findet, haben Lehrlinge auch weiterhin kein automatisches Wahlrecht bei den AK-Wahlen und können nur über Umwege ihre gesetzliche Interessensvertretung mitbestimmen.

FCG-ÖAAB-Fraktionsvorsitzende Pöttinger setzt sich für Lehrlinge ein

„Das Parlament der Arbeitnehmer hat mit der absoluten sozialdemokratischen Mehrheit wieder einmal mehr einen wichtigen demokratiepolitischen Antrag der FCG-ÖAAB-Fraktion kategorisch abgelehnt“, beklagte sich Fraktionsvorsitzende Cornelia Pöttinger. „Wir werden aber weiterhin dafür kämpfen, um den 20.734 Lehrlingen in Oberösterreich ein automatisches Wahlrecht bei der AK-Wahl zu ermöglichen“ so die Fraktionsvorsitzende weiter.

In Wels-Land gibt es per 31.05.2023 301 Lehrlinge im 1. Lehrjahr. Sie und ihre Kollegen/innen in den höheren Lehrjahren haben derzeit kein automatisches Wahlrecht bei ihrer gesetzlichen Interessensvertretung.

JVP startet Aufklärungskampagne für Jugendliche

„Wir werden deshalb eine Aufklärungskampagne starten und Lehrlinge dabei helfen, sich in die Wählerevidenz hinein zu reklamieren. Mit einer Lehre hat man alle Chancen, wir wollen aber auch alle Rechte“, so JVP-Landesobmann Moritz Otahal.